Logo der Deutsch-Kroatische Industrie Handelskammer

Preis der Deutsch-Kroatischen Wirtschaft

  • News

Zeigen Sie Ihr Engagement für gesellschaftliche Verantwortung und die deutsch-kroatische Zusammenarbeit

Preis.jpg

Der Preis der Deutsch-Kroatischen Wirtschaft, verliehen von der AHK Kroatien, ist eine bedeutende Auszeichnung, die herausragende Leistungen von Mitgliedsunternehmen im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) sowie ihre Beiträge zur Stärkung der deutsch-kroatischen Wirtschaftsbeziehungen würdigt.

 

Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung für Unternehmen, die sich in besonderer Weise für soziale Verantwortung und die Förderung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Kroatien einsetzen.

 

Die Auswahl basiert auf folgenden Kriterien:

  • Nachhaltiges gesellschaftliches Engagement (CSR) (1-20 Punkte)
  • Engagement für die deutsch-kroatischen Wirtschaftsbeziehungen (1-10 Punkte)

Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitgliedsunternehmen der AHK Kroatien, die sich durch ihr nachhaltiges gesellschaftliches Engagement sowie ihren Beitrag zur Vertiefung der deutsch-kroatischen Wirtschaftsbeziehungen hervorheben. 

 

Die Bewertung der eingereichten Projekte erfolgt durch eine Jury, bestehend aus dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Kroatien, dem Präsidenten der AHK Kroatien sowie dem Gewinner aus 2024.

 

Verleihung:
Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen der Gala der deutsch-kroatischen Wirtschaft am 26. September 2025 statt. Der Gewinner erhält eine mediale Sichtbarkeit durch die Kommunikationskanäle der AHK Kroatien.

 

Bewerbungsfrist:
Bewerbungen sind bis zum 9. Mai 2025 möglich.

 

Damit Ihre Bewerbung vollständig ist, bitten wir Sie, ein PDF-Dokument im Bewerbungsformular hochzuladen, das folgende Informationen enthalten soll:

  • Titel und kurze Beschreibung des Projekts
  • Ziele und erzielte Ergebnisse des Projekts
  • Erläuterung, inwiefern das Projekt einen Beitrag leistet zu: nachhaltiges gesellschaftliches Engagement (CSR) und der Stärkung der deutsch-kroatischen Wirtschaftsbeziehungen
  • Weitere Informationen (optional)

 

Das Dokument darf maximal 6.000 Zeichen inklusive Leerzeichen enthalten und muss in englischer Sprache verfasst sein.

 

Preis der Deutsch-kroatischen Wirtschaft

Hier geht es zur Anmeldung:

Registrieren

Gewinner der letzten Jahre

2024: Socijalna zadruga Humana nova

Das Unternehmen wurde im Jahr 2011 gegründet und widmet sich der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit unter vulnerablen Gruppen sowie der Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Textilabfällen. Humana Nova bietet Menschen mit Behinderungen und anderen benachteiligten Gruppen Beschäftigung und Unterstützung, wodurch ihre berufliche Integration und der Erwerb von Arbeitskompetenzen ermöglicht werden.

 

Durch die Zusammenarbeit mit Gemeinden, Unternehmen und Bildungseinrichtungen sammelt, sortiert, verwertet und recycelt Humana Nova erfolgreich Textilabfälle – und trägt so zur Reduzierung der Umweltbelastung sowie zur Förderung der Kreislaufwirtschaft bei.

 

Die von Humana Nova angebotenen Produkte, wie Secondhand-Kleidung und Erzeugnisse aus recyceltem Textil, genießen hohen Stellenwert auf dem Inlands- und Exportmarkt. Darüber hinaus ist das Unternehmen an europäischen Projekten beteiligt, die die Kreislaufwirtschaft und digitale Innovationen fördern.

 

2023: Kaufland Hrvatska k.d.

Kaufland Hrvatska k.d. ist der Gewinner des Preises der Deutsch-kroatischen Wirtschaft 2023. Kaufland hat seine drei wichtigsten Projekte genannt:  Kaufland Schule für Obst und Gemüse, Posidonia oceanica und Lebensmittelverschwendung.

 

Kaufland Schule für Obst und Gemüse – Das Projekt startete 2017. Das Ziel dieses Projekts ist es das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer gesunden Ernährung und deren Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern zu stärken und Kindern Möglichkeiten für eine gesunde Ernährung zu bieten.

 

Posidonia oceanica - Posidonia oceanica ist im Mittelmeer eine streng geschützte Art. Sie sind bedroht, durch das Auslegen von Fischernetzen auf dem Meeresboden, die Betonierung von Meeresufern und das freie Ankern. In Zusammenarbeit mit dem NP Kornati wurden 10 umweltfreundliche Ankerbojen installiert.

 

Food Waste – Seit 2019 kooperieren 36 Filialen bei der Lebensmittelspende mit Zwischenhändlern, die zweimal pro Woche Obst und Gemüse sowie Backwaren direkt in den Filialen abholen. Im Juni 2021 wird der Versand von Lebensmitteln vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr an deren Vertriebszentrum gesendet, sondern die Geschäfte haben begonnen, diese Lebensmittel vor Ort zu spenden.

2022: Allianz Hrvatska d.d.

Das Mitgliedsunternehmen Allianz Hrvatska d.d. wurde wegen seines Projektes "To the Nth Degree" mit dem Preis der deutsch-kroatischen Wirtschaft ausgezeichnet. Ziel war es, mit Video Podcasts positive Energie zu wecken, um die mentale Gesundheit der vom Erdbeeben betroffenen kroatischen BürgerInnen zu verbessern.

 

Der Erfolg des Projekts zeigt sich in der Reichweite von 600.000 Menschen – das entspricht 15 % der Gesamtbevölkerung Kroatiens – die zumindest für einen Moment die Möglichkeit hatten, dem damaligen Geschehen zu entfliehen.

 

Der Podcast „To the Nth Degree“ wurde 2021 von der Allianz-Zentrale in Deutschland als eine der besten Fallstudien ausgewählt und weltweit mit anderen Allianz-Einheiten geteilt – als positives Beispiel aus Kroatien, das auch in anderen Ländern Anwendung finden kann.

 

 

Kontaktieren Sie uns

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Info-Center finden Sie die neusten Veranstaltungen, Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts,...

Zum Info Hub